/  Messen & Events

Volles Haus und spannender Austausch bei der Jehle AG

Volles Haus bei der Jehle AG: Rund 150 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft kamen am28.10.2025 nach Etzgen, um beim 3. Fricktaler Werkgespräch über die Zukunft regional verankerter, international tätiger KMU zu diskutieren.

Für uns als Gastgeber war es ein besonderer Abend – geprägt von spannenden Gesprächen, wertvollen Impulsen und grossem Interesse an den Themen, die unsere Branche bewegen: Standortfaktoren, Exportchancen, Innovationskraft und regionale Verantwortung.

Ein starkes Zeichen für die Region

In seiner Begrüssung zeigte sich Markus Fäs, Vorstandsmitglied von Fricktal Regio, beeindruckt vom grossen Interesse und betonte den Spagat, den viele KMU im Fricktal täglich meistern: regional tief verwurzelt und gleichzeitig international aktiv zu sein.

Adrian Schoop, CEO der Schoop Gruppe und Moderator des Abends, eröffnete mit beeindruckenden Zahlen: Die 40’000 Beschäftigten im Fricktal erwirtschaften eine Wertschöpfung von rund 9 Milliarden Franken – einer der höchsten Werte in der Schweiz. Das zeigt, wie stark unsere Region wirtschaftlich aufgestellt ist.

Auf dem Foto von links nach rechts:: Raphael Jehle Inhaber und Verwaltungsratspräsident Jehle AG, Martin Hummel Leiter Verkauf und Marketing Jehle AG, Dr. Jean-Philippe Kohl Vizedirektor und Leiter Wirtschaftspolitik Swissmem, Markus Fäs Vorstandsmitglied von Fricktal Regio, Andy Steinacher Aargauer Grossrat und Präsident der Kommission Volkswirtschaft und Abgaben, Dr. Adrian Schoop CEO Schoop Gruppe, Grossrat und Vorstandsmitglied Aargauischer Gewerbeverband.

Erfolgreich durch Diversifikation und Engagement

Jehle Inhaber und Verwaltungsratspräsident Raphael Jehle betonte die Bedeutung von Diversifikation und Ausbildung als Erfolgsfaktoren unseres Familienunternehmens. Dank unserer breiten Aufstellung – von Automobil über Bau bis Medizintechnik – können wir flexibel auf Marktschwankungen reagieren. Ebenso wichtig bleibt für uns die Förderung junger Talente: Aktuell bilden wir elf Lernende aus, ab 2027 wieder auch KV-Lernende. Mit rund 200 Mitarbeitenden, fünf Produktionsgebäuden und 25'000 m² Fläche produziert die Jehle AG jährlich etwa 150 Millionen Präzisionsteile. Schon seit 1947 steht das Unternehmen für technologische Kompetenz, Ausbildung und Kontinuität.

Dr. Jean-Philippe Kohl von Swissmem beleuchtete in seinem Referat die Herausforderungen der Exportindustrie und zeigte auf, wie essenziell stabile Rahmenbedingungen, eine starke Berufsbildung und verlässliche Energieversorgung für die Industrie sind. 

Beim abschliessenden Apéro nutzten viele Gäste die Gelegenheit zum weiteren Austausch – zwischen Werkshallen, Maschinen und inspirierenden Gesprächen.

Das Werkgespräch hat gezeigt: Das Fricktal ist nicht nur industriell stark, sondern auch ein Ort lebendiger Diskussionen und gemeinsamer Perspektiven.