/  Ökologie

Green Strategie – CO2-Fussabdruck minimieren

Die Energiewende ist aktueller denn je. Sie wird nicht nur in Politik und Gesellschaft kontrovers diskutiert, sondern ist auch längst ein zentrales Thema in der Wirtschaft. Die Jehle AG hat sich zum Ziel gesetzt, einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und so die Zukunft für kommende Generationen zu sichern. In der Schweiz setzen wir neue Massstäbe in der Solarstromerzeugung, der Energierückgewinnung und konnten den CO2-Ausstoss um über 50% reduzieren. (Scope 1 und 2).

25 % Eigenproduktion von Strom

Mit Photovoltaikanlagen auf den Gebäuden 1, 4 und 5 sowie im Zwischengang zwischen Werk 4 und Werk 5 produzieren wir einen erheblichen Anteil unseres Stroms selbst. Somit werden jährlich rund 473 Tonnen CO2 eingespart.

Die folgende Tabelle zeigt die Leistung von unseren Photovoltaikanlagen. (Die CO2-Reduktion wurde gemäss den Angaben des Herstellers berechnet.)

 Klicken Sie hier auf den Link für die Ansicht Online

Energierückgewinnung – Heizen und Kühlen

Die Energierückgewinnung bei Jehle bezeichnet den Prozess, bei dem Energie aus industriellen Abläufen zurückgewonnen und wiederverwertet wird. Mit effizienten Technologien, wie zum Beispiel Härteöfen, Pulverbeschichtungsanlagen und Kompressoren, gewinnen wir Energie, die für Heizung und Kühlung genutzt wird. Hier setzen wir auf effiziente Wärmepumpen und Kühlsysteme mit Nutzung von Erdwärme und Grundwasser. Dank dieser Massnahmen können wir jährlich rund 60’000 Liter Heizöl einsparen, was einer CO2-Einsparung von etwa 132 Tonnen entspricht.

CO2-Ausstoss um über 50 % reduziert

Dank unserer konsequent umgesetzten Green-Strategie haben wir den CO2-Fussabdruck des Unternehmens signifikant gesenkt. Durch die folgenden Massnahmen konnten wir den CO2-Ausstoss um mehr als 50 % reduzieren:
• Photovoltaikanlagen
• Wärmerückgewinnung
• Grundwasserlösung für Heizung und Kühlung
• Effiziente Entsorgung und Recycling


In der Umsetzungsphase befinden sich derzeit:
• Umrüstung auf LED-Beleuchtung
• Einbindung von Werk 1 in den neuen zentralen Energieverbund (Druckluft, Heizen / Kühlen über Grundwasser)


Trotz der Erweiterung unserer Werke und der steigenden Anzahl von Einzelteilen und Mitarbeitenden konnte der CO2-Ausstoss in den letzten Jahren erheblich gesenkt werden.


Die Umsetzung unserer Strategie ist noch nicht abgeschlossen und wird kontinuierlich weiterentwickelt.

Materialien, Entsorgung und Recycling

Wir setzen umweltverträgliche Werkstoffe nach REACH- & RoHS-Vorgaben und den
PFAS-Verordnungen ein und legen grossen Wert darauf, die Materialabfälle zu sammeln
und zu sortieren – dies gilt sowohl für feste als auch für flüssige Werkstoffe.
Diese Abfälle übergeben wir an spezialisierte Unternehmen, die dafür sorgen, dass diese ordnungsgemäss entsorgt und recycelt werden.
Wir sind ISO 14001 zertifiziert und setzen unsere Massnahmen im Umweltmanagement entsprechend um.

Lesen Sie mehr in unseren neuesten Newspaper im Downloadbereich HIER